Kontaktlos bezahlen
In Sekundenschnelle bezahlen - das geht dank der Funktechnik NFC. Die Abkürzung steht für Near Field Communication. Übersetzt bedeutet das „Nahfeldkommunikation“. Das funktioniert mit vielen Giro- oder Kreditkarten, aber auch mit dem Handy.
Stand der Informationen : August 2019
Als kontakloses Bezahlen bezeichnet man in erster Linie ein Bezahlverfahren mit Girocard oder Kreditkarte ohne dass diese in ein Lesegerät eingesteckt wird. Der Kunde hält die Karte nur vor das Lesegerät an der Ladenkasse und nur einige Sekunden später ist die Rechnung beglichen.
Kontaktloses Bezahlen funktioniert mit Girocards und Kreditkarten, die mit einem sichtbaren Mikrochip und einer unsichtbaren Funkantenne ausgestattet sind. Die Karte und das Lesegerät kommunizieren mittels NFC-Technik miteinander.
Beim Bezahlen wird die Karte in einer Entfernung von höchstens vier Zentimetern an das Lesegerät gehalten. Dann werden die zum Bezahlen nötigen Daten, wie Kartennummer, Gültigkeitsdatum und Betrag, ausgetauscht. Das Konto des Kunden wird belastet und der Betrag dem Händler gutgeschrieben.