Broschüren
Die kostenlosen Broschüren werden so lange der Vorrat reicht auch gerne gegen Zusendung eines adressierten und mit 1,45 Euro frankierten Rückumschlags in DIN A 5-Größe nach Hause verschickt.
Für mehr als drei (und maximal zehn) Broschüren ist allerdings ein DIN-A4-Umschlag erforderlich.
Broschüren bestellen
per E-Mail: info@ecommerce-verbindungsstelle.de
Telefon: + 49 (0) 78 51 / 991 48 15
Fax: + 49 (0) 78 51 / 991 48 11
oder per Brief bei
E-Commerce-Verbindungsstelle Deutschland
c/o Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V.
Bahnhofsplatz 3
77694 Kehl
Deutschland
Fotos im Internet
Bildrechte: Was ist verboten? Was ist erlaubt?
Noch nie war es so einfach, Fotos zu schießen und Augenblicke später mit der ganzen Welt zu teilen. Daneben ist das Internet voll von vermeintlich frei verfügbarem Bildmaterial. Was ist verboten? Was ist erlaubt? Unsere Broschüre informiert sowohl Verbraucherinnen und Verbraucher als auch Unternehmen über ihre Bildrechte im Internet.
Dateigröße: 8,6 MB
Auf dem digitalen Flohmarkt
Worauf Sie beim Online-Verkauf auf Auktions- und Verkaufsplattformen achten müssen.
Im Lauf der Jahre sammeln sich viele Dinge wie Kleidung, Bücher oder Geschirr an, die nicht mehr benutzt werden. Diese könnte man im Internet privat verkaufen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Online-Verkauf auf Auktions- und Verkaufsplattformen achten müssen und wo rechtliche Fallstricke liegen können.
Dateigröße: 1,6 MB - auch als kostenlose Printversion erhältlich
E-Commerce: Wer hilft mir weiter?
Unterstützung in der digitalen Welt für Verbraucher und Unternehmer
Das Internet hat durch die Coronakrise einen Schub erfahren: Verbraucher schätzen die Vorzüge des Online-Shoppings. Unternehmer bleiben mit ihren Kunden online in Kontakt. In dieser Situation ergeben sich viele Fragen. Auf Grundlage der Fragen, die uns am häufigsten erreichen, möchten wir Ihnen hilfreiche Adressen an die Hand geben: von Beratungs- über Schlichtungsstellen bis zu Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden.
Dateigröße: 5,5 MB - auch als kostenlose Printversion erhältlich
Datenschutz auf dem Bauernhof (für Verbraucher)
Urlaub auf dem Bauernhof ist nicht nur für Familien mit Kindern ein Erlebnis: Kühe melken, Lämmchen füttern und natürlich Urlaubsfotos davon Fotos machen. Und schon haben wir es mit der Datenschutzgrundverordnung zu tun. Doch was bedeutet das für Verbraucher?
Auf die meist gestellten Fragen finden Sie hier eine Antwort.
Dateigröße: 0,9 MB - auch als kostenlose Printversion erhältlich
Datenschutz auf dem Bauernhof (für Kleinunternehmer)
Urlaub auf dem Bauernhof ist nicht nur für Familien mit Kindern ein Erlebnis: Kühe melken, Lämmchen füttern und natürlich Urlaubsfotos davon Fotos machen. Und schon haben wir es mit der Datenschutzgrundverordnung zu tun. Doch was bedeutet das für Verbraucher?
Auf die meist gestellten Fragen finden Sie hier eine Antwort.
Dateigröße: 0,9 MB - auch als kostenlose Printversion erhältlich
Geoblocking: Was man wissen sollte
Was ist Geoblocking? Und was müssen Verbraucher und Unternehmer darüber wissen? All das erfahren Sie in der kostenlosen Broschüre "Geoblocking: Rechtstipps für Unternehmer und Verbraucher".
Göße: 0,7 MB - auch als kostenlose Printversion erhältlich
E-Commerce: Der Online-Shop
Neuauflage April 2022
Wer online Waren oder Dienstleistungen anbietet, kommt an folgenden Fragen nicht vorbei:
- Welche rechtlichen Vorgaben hat ein Online-Shop zu erfüllen?
- Welche Folgen hat ein Verstoß gegen diese Vorgaben?
Größe: 1 MB - nur online verfügbar
E-Commerce: Verbraucherrechte, Datenschutz & Schlichtung
Diese Broschüre informiert zu den drei Themenbereichen Online-Shopping, Schlichtung und Datenschutz. Sie richtet sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer.
Größe: 0,6 MB - nur noch als kostenlose Download-Version verfügbar
M-Commerce und andere Besonderheiten beim Online-Shopping
Für die meisten Menschen sind Smartphones und Tablets ein ständige Begleiter im Alltag. Worauf Händler und Verbraucher beim M-Commerce achten müssen, das erfahren Sie in dieser Broschüre - daneben viele weitere Informationen zu Besonderheiten beim Online-Shopping.
Größe: 1 MB - nur noch als kostenlose Download-Version verfügbar
Das Impressum im Internet
Für mehr Transparenz im Netz – das Impressum im Internet: Die Broschüre „Das Impressum im Internet“ der E-Commerce-Verbindungsstelle informiert Verbraucher und Unternehmer über die gesetzlichen Anforderungen an die Anbieterkennzeichnung im Internet.
Größe: 1 MB - nur noch als kostenlose Download-Version verfügbar
Shopping Online
Sowohl Verbraucher als auch für Anbieter sollten über Rechte und Pflichten im Online-Handel Bescheid wissen. Denn nur wer seine Rechte kennt kann diese erfolgreich einfordern bzw. weiss wozu er verpflichtet ist.
Größe: 1,4 MB - nur noch als kostenlose Download-Version verfügbar
1x1 des Internets
Sie surfen regelmäßig im Internet, schreiben gerne E-Mails und kaufen auch online ein?
Fragen bleiben da manchmal nicht aus. Wir haben daher für Sie die wichtigsten Begriffe rund um das Internet und den Einkauf im Internet kurz zusammengefasst. Stichworte, die sehr häufig bei uns nachgefragt wurden, werden ausführlicher erläutert. So soll diese Broschüre dazu dienen, bei Fragen und Zweifeln schnell nachzuschlagen und Grundinformationen zum jeweiligen Thema oder Begriff zu finden.
Größe: 0,4 MB - nur noch als kostenlose Download-Version verfügbar
Sicher durchs Internet
Sie können sich ein Leben ohne Internetzugang nicht mehr vorstellen? Sie Kaufen über das Internet ein, Nutzen das Netz für Informationen und zahlen Ihre Rechnungen online? Dann sind Sie längst Teil der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts! Doch achten Sie auch immer ausreichend auf Ihre Online-Sicherheit? Jede Internet-Nutzung birgt grundsätzlich Risiken. Diese Broschüre informiert über die Sicherheit im Netz, gibt einen Überblick die gesetzlichen Grundlagen und bietet praktische Lösungsansätze bei Problemen.
Größe: 1,3 MB - nur noch als kostenlose Download-Version verfügbar
Die eigene Internetpräsenz - Wissenswertes zum Thema Domainrecht
Der Weg zur eigenen Homepage beginnt mit der Wahl der Internetadresse (Domain). Jede Domain kann nur einmal vergeben werden. Dadurch kommt es wegen der Nutzungsberechtigung oft zum Streit. Egal ob Sie einen Onlineshop oder nur eine privaten Website betreiben möchten, bei der Wahl der Domain ist in rechtlicher und praktischer Hinsicht einiges zu beachten. Diese Broschüre dient als Einführung ins Domainrecht und hilft bei der Wahl der richtigen Interentadresse.
Größe: 0,4 MB - nur noch als kostenlose Download-Version verfügbar