Fake-Shops sind betrügerische Webseiten, die keine oder minderwertige Produkte verkaufen. Die eCom erklärt, wie Sie Fake-Shops erkennen und vermeiden können.
Online-Shops setzen zunehmend Gütesiegel ein. Aber nicht alle sind seriös. Die eCom erklärt, welche Gütesiegel und Qualitätskriterien vertrauenswürdig sind.
Digitaler Nachlass nach dem Tod: Wie man Online-Bankkonten, Social-Media-Accounts und Messenger-Dienste regelt und was Hinterbliebene beachten sollten.
Bei kleinen Streitwerten meiden Verbraucher und Unternehmer oft den Gerichtsweg. Schlichtungsverfahren sind schnelle, kostengünstige, effektive Alternativen.
Hier finden Sie Ansprechpartner zu eCommerce Themen: Bundesämter, Datenschutzstellen, Initiativen, Register, Sicherheitsbehörden, Wettbewerbsschutz, Verbände.
Willkommen auf unserer Webseite. Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Deshalb verwenden wir Cookies ausschließlich dazu, das Funktionieren unserer Webseite sicherzustellen. Cookies, die ein Tracking Ihres Surfverhaltens ermöglichen sind standardmäßig deaktiviert. Sie können diese Cookies aktivieren, was uns dabei hilft die Inhalte auf der Website zu verbessern. Informationen zu unseren Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung hier. Sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies zu diesen Zwecken verwenden?
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.